Ambulante Psychotherapie für Erwachsene und psychologische Beratung & Coaching für Erwachsene.
Ambulante Psychotherapie
Die Kosten für die ambulante Psychotherapie orientieren sich für gesetzlich versicherte PatientInnen am Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und für privat versicherte PatientInnen und SelbstzahlerInnen an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP sowie GOP_Analogziffern) sowie der ab dem 01.07.2024 geltenden gemeinsamen Abrechnungsempfehlungen. Details zur Kostenübernahme können Sie der untenstehenden Auflistung entnehmen.
Psychologische Beratung & Coaching
Die Kosten für eine psychologische Beratung oder Coaching werden weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen übernommen und müssen als Eigenleistung gezahlt werden. Die Kosten richten sich ebenfalls nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP sowie GOP Analogziffern) und können der untenstehenden Auflistung entnommen werden.
Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie können mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden.
Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden in der Regel von privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen. Dennoch empfehlen wir Ihnen sich vorab bei Ihrer Versicherung zu erkundigen, da es in seltenen Fällen zu Einschränkungen bei der Kostenübernahme kommen kann.
Manchmal kann es für PatientInnen von Vorteil sein, sich dafür zu entscheiden, die Therapie, psychologische Beratung oder Coaching selbst zu zahlen. So kann ohne lange Wartezeiten zeitnah mit der Behandlung begonnen werden, da keine Formalitäten und Einschränkungen seitens der Krankenkasse gestellt werden. Zudem besteht maximale Diskretion, da die Behandlung nicht bei der Krankenkasse angezeigt wird.